Über das Projekt
Das Projekt INFORMATION MATTERS konzentriert sich auf die Entwicklung und Erprobung von Lernmaterialien für ältere Menschen und ein Schulungsprogramm für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt auf digitaler und medialer Kompetenz als Reaktion auf die Auswirkungen der globalen Infodemie, Fehlinformationen und Fake News.
INFORMATION MATTERS basiert auf dem Verständnis, dass Medienkompetenz die Fähigkeit ist, Medienbotschaften in allen Formen kritisch zu bewerten, zu analysieren und zu verstehen, während digitale Kompetenz dem Einzelnen hilft, sich in einer zunehmend online geprägten Welt zurechtzufinden (einschließlich des Verständnisses, wie soziale Medienplattformen, Websites und Apps mit der Gesellschaft interagieren).
Projektziele:
Verbesserung der Digital- und Medienkompetenz älterer Menschen durch die Entwicklung und Nutzung innovativer interaktiver Lernmaterialien mit dem Schwerpunkt auf der Bekämpfung von Infodemie, Fehlinformationen und Fake News. Es wird erwartet, dass sich dies während der Projektlaufzeit positiv auf mindestens 300 Erwachsene in Bulgarien, Rumänien und Österreich und bis Mitte 2025 auf mindestens 3000 Erwachsene in ganz Europa auswirkt.
Verbesserung der Kompetenzen des Personals in der Erwachsenenbildung, um die digitale und mediale Kompetenz älterer Menschen effektiv zu fördern, durch die Entwicklung und Erprobung eines Schulungsprogrammes, dass 120 TrainerInnen während der Projektlaufzeit und mindestens 400 bis Mitte 2025 direkt weiterbildet.
Förderung der Bedeutung und des Nutzens der Förderung der digitalen und medialen Kompetenz älterer Menschen durch eine effektive Verbreitung der Projektaktivitäten und -ergebnisse, die 3000 Stakeholder in ganz Europa erreichen soll.
Nachricht
FÜR NUTZERINNEN
Die Bildungsreihe Information Matters ist eine Reihe von Video Tutorials für Erwachsene, die jeweils eine nicht-formale Lektion zu bestimmten Aspekten der Medien- und Digitalkompetenz vermitteln sollen.
Sie ist in 4 Sprachen verfügbar - Englisch, Bulgarisch, Deutsch und Rumänisch.
Die Information Matters-Videoreihe © 2024 ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0
Alle Videos dienen als Einführung in das Information Matters Trainingsprogramm, das auf die Bedürfnisse von Nutzer_innen über 55 Jahren zugeschnitten ist und von zertifizierten Erwachsenenbildner_innen durchgeführt wird, die für die Durchführung des Information Matters Kurses ausgebildet wurden.
Das Media & Digital Literacy Training für Erwachsene 55+ findet zwischen Juni und September 2024 in Bulgarien, Rumänien und Österreich statt.
Wenn Sie daran interessiert sind, an dem Training teilzunehmen, setzen Sie sich bitte mit dem für das Training verantwortlichen lokalen Partner in Verbindung oder schreiben Sie eine E-Mail an contact contact@informationmatters.eu mit uns in Verbindung setzen.
Partner, die für die Schulungen vor Ort verantwortlich sind:
BEST Institut (in Österreich)
Globale Bibliotheken - Bulgarien (in Bulgarien)
CREFOP Stiftung (in Rumänien)
Themen der 10 Video-Tutorials:
- Medienkompetenz, Konzepte und Theorie
- Medienkompetenz für Erwachsene
- Medienkompetenz und Technologie
- Medienkompetenz - Hardware und Software
- Medienkompetenz und digitales Wohlbefinden
- Medienkompetenz und digitale Dienste
- Medienkompetenz & Soziale Medienplattformen
- Medienkompetenz & Desinformation
- Medienkompetenz & Datenschutz
- Medienkompetenz & Bürgerbeteiligung
FÜR TRAINERINNEN
Unser Online-Schulungskurs über Medien- und digitale Kompetenz für ErwachsenenbildnerInnen ist jetzt für einen Pilotversuch verfügbar.
Sie ist in 4 Sprachen verfügbar - Englisch, Bulgarisch, Deutsch und Rumänisch.
Die Information Matters-Videoreihe © 2024 ist lizenziert unter CC BY-NC-SA 4.0
Der Kurs wurde speziell entwickelt, um TrainerInnen, die ältere Menschen im Alter von 55+ unterstützen, dabei zu helfen, sich das nötige Wissen und die Fähigkeiten im Bereich der Medien- und digitalen Kompetenz anzueignen.
Er bietet ErwachsenenbildnerInnen die Möglichkeit, sich im Selbststudium digital zu schulen und in sich geschlossen zu arbeiten.
Der Inhalt des Trainingskurses ist in 10 Lernmodule gegliedert, die es ErwachsenenbildnerInnen leicht machen, mehr über Medienkompetenz, kritisches Denken, sensible Informationen und Fake News zu lernen und sich die Fähigkeiten anzueignen, die erforderlich sind, um ältere NutzerInnen in einem Spektrum digitaler Fähigkeiten zu schulen.
Themen der 10 Lernmodule:
- Modul 1 - Medienkompetenz, Konzepte und Theorie
- Modul 2 - Medienkompetenz für ältere Menschen
- Modul 3 - Medienkompetenz und Technologie
- Modul 4 - Medienkompetenz - Hardware & Software
- Modul 5 - Medienkompetenz und digitales Wohlbefinden
- Modul 6 - Medienkompetenz und digitale Dienste
- Modul 7 - Medienkompetenz und soziale Medienplattformen
- Modul 8 - Medienkompetenz & Desinformation
- Modul 9 - Medienkompetenz & Datenschutz
- Modul 10 - Bürgerschaftliches Engagement