Über das Projekt

Das Projekt INFORMATION MATTERS konzentriert sich auf die Entwicklung und Erprobung von Lernmaterialien für ältere Menschen und ein Schulungsprogramm für TrainerInnen in der Erwachsenenbildung mit dem Schwerpunkt auf digitaler und medialer Kompetenz als Reaktion auf die Auswirkungen der globalen Infodemie, Fehlinformationen und Fake News.

INFORMATION MATTERS basiert auf dem Verständnis, dass Medienkompetenz die Fähigkeit ist, Medienbotschaften in allen Formen kritisch zu bewerten, zu analysieren und zu verstehen, während digitale Kompetenz dem Einzelnen hilft, sich in einer zunehmend online geprägten Welt zurechtzufinden (einschließlich des Verständnisses, wie soziale Medienplattformen, Websites und Apps mit der Gesellschaft interagieren).

Projektziele:

Verbesserung der Digital- und Medienkompetenz älterer Menschen durch die Entwicklung und Nutzung innovativer interaktiver Lernmaterialien mit dem Schwerpunkt auf der Bekämpfung von Infodemie, Fehlinformationen und Fake News. Es wird erwartet, dass sich dies während der Projektlaufzeit positiv auf mindestens 300 Erwachsene in Bulgarien, Rumänien und Österreich und bis Mitte 2025 auf mindestens 3000 Erwachsene in ganz Europa auswirkt.

Verbesserung der Kompetenzen des Personals in der Erwachsenenbildung, um die digitale und mediale Kompetenz älterer Menschen effektiv zu fördern, durch die Entwicklung und Erprobung eines Schulungsprogrammes, dass 120 TrainerInnen während der Projektlaufzeit und mindestens 400 bis Mitte 2025 direkt weiterbildet.

Förderung der Bedeutung und des Nutzens der Förderung der digitalen und medialen Kompetenz älterer Menschen durch eine effektive Verbreitung der Projektaktivitäten und -ergebnisse, die 3000 Stakeholder in ganz Europa erreichen soll.

Nachricht

Partner

FÜR NUTZERINNEN

Themen der 10 Video-Tutorials:

  • Medienkompetenz, Konzepte und Theorie
  • Medienkompetenz für Erwachsene
  • Medienkompetenz und Technologie
  • Medienkompetenz - Hardware und Software
  • Medienkompetenz und digitales Wohlbefinden
  • Medienkompetenz und digitale Dienste
  • Medienkompetenz & Soziale Medienplattformen
  • Medienkompetenz & Desinformation
  • Medienkompetenz & Datenschutz
  • Medienkompetenz & Bürgerbeteiligung

FÜR TRAINERINNEN

Themen der 10 Lernmodule:

  • Modul 1 - Medienkompetenz, Konzepte und Theorie
  • Modul 2 - Medienkompetenz für ältere Menschen
  • Modul 3 - Medienkompetenz und Technologie
  • Modul 4 - Medienkompetenz - Hardware & Software
  • Modul 5 - Medienkompetenz und digitales Wohlbefinden
  • Modul 6 - Medienkompetenz und digitale Dienste
  • Modul 7 - Medienkompetenz und soziale Medienplattformen
  • Modul 8 - Medienkompetenz & Desinformation
  • Modul 9 - Medienkompetenz & Datenschutz
  • Modul 10 - Bürgerschaftliches Engagement