Die Europäische Kommission definiert Desinformation als "falsche oder irreführende Inhalte, die in der Absicht verbreitet werden, zu täuschen oder sich einen wirtschaftlichen oder politischen Vorteil zu verschaffen", wohingegen Fehlinformation die gleiche Art von Inhalten bezeichnet, die ohne schädliche Absicht verbreitet werden, ungeachtet ihrer Folgen. Desinformation wird gemeinhin als "Fake News" bezeichnet, die die Glaubwürdigkeit von Informationsquellen ernsthaft in Frage stellen und der Öffentlichkeit auf vielen Ebenen Schaden zufügen. Medienkompetenztraining ist ein wirksames Instrument, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu bekämpfen, indem es die Bürgerinnen und Bürger in die Lage versetzt, Fake News zu bekämpfen. Obwohl sie sich in der Regel an jüngere Generationen in einem Bildungsumfeld richten, sollten auch ältere Menschen ermutigt werden, daran teilzunehmen und davon zu profitieren.
In ihrem Artikel "Medienkompetenz im Kampf gegen digitale Fake News im Alter: A Mission Impossible?" stellen Eugène Loos von der Universität Utrecht und Loredana Ivan von der Nationalen Universität für politische Studien und öffentliche Verwaltung in Bukarest die Frage, ob es geeignete Einrichtungen gibt, um Senioren ein Medienkompetenztraining anzubieten, und gehen auf die Wahrscheinlichkeit ein, die digitale Resilienz älterer Menschen zu erhöhen, indem sie folgende Fragen aufwerfen und die entsprechenden Ergebnisse vorschlagen:
- Wie sehr sind ältere Menschen anfällig für Fake News?
Mehrere empirische Studien besagen, dass junge Menschen verschiedener Alters- und Bildungsstufen - von der Grundschule bis zur Universität - anfällig für verschiedene Formen von Fehlinformationen und Fake News sind. Diese Studien weisen jedoch auch darauf hin, dass ein Medienkompetenztraining, das den Einsatz von Instrumenten wie bestimmten Techniken zur Überprüfung von Fakten und Spielen beinhaltet, definitiv dazu beitragen kann, die Kompetenzen junger Menschen in diesem Bereich zu verbessern. Andererseits gibt es im Gegensatz zu den umfangreichen Studien über junge Menschen nur wenige empirische Untersuchungen über die Anfälligkeit älterer Menschen für Fake News. Die verfügbaren Studien zeigen, dass die ältere Bevölkerung ähnlich wie die Jugend anfällig für Desinformationen ist und diese aufnimmt. Es ist zwar ungewiss, ob ihre Anfälligkeit die der jüngeren Generationen übersteigt, doch kann man davon ausgehen, dass sie bis zu einem gewissen Grad für solche Fake News empfänglich sind.
- Inwieweit sind ältere Menschen in der Lage digitale Resilienz zu entwickeln?
Genau wie junge Menschen haben auch ältere die Fähigkeit, sich digitale Fertigkeiten anzueignen, je nach ihren individuellen Voraussetzungen. Daher kann der Einsatz von Medienkompetenztraining ihre digitale Resilienz stärken und sie mit der Fähigkeit ausstatten, Fake News besser von echten Nachrichten zu unterscheiden. Zur Stärkung ihrer digitalen Resilienz ist es für Trainer udn Tainerinnen von entscheidender Bedeutung, die Vielfalt innerhalb der Altersgruppen zu berücksichtigen, die digitalen Kompetenzen jedes Einzelnen in einem Spektrum digitaler Fähigkeiten zu bewerten und daran zu denken, dass "es für 'Third-Agers' nie zu spät ist, um zu lernen, da sie wenig (Selbst-) Altersdiskriminierung oder Lernbarrieren erleben" (Van Kampen et al. zitiert in Loos und Ivan 244).
Abschließend stellen Loos und Ivan in ihrem Beitrag die Frage: "Welche Institutionen könnten eine Rolle bei der Vermittlung von Medienkompetenz spielen, die speziell auf ältere Menschen zugeschnitten ist?" und geben ihren Lesern und Leserinnen mehrere Beispiele von Organisationen an die Hand. Sie stellen auch einige Implikationen für die zukünftige Forschung in diesem Bereich vor. Wenn Sie mehr über das Thema lesen oder einen Blick auf die Referenzliste werfen möchten, können Sie unten auf die vollständige Version des Artikels zugreifen.
Quellen:
- Loos, Eugène, and Loredana Ivan. “Using Media Literacy to Fight Digital Fake News in Later Life: A Mission Impossible?” Lecture Notes in Computer Science, vol. 14042, 2023, pp. 233-47. Springer Link, https://doi.org/10.1007/978-3-031-34866-2_18
- “Shaping Europe’s digital future: Tackling online disinformation.” European Commission. https://digital-strategy.ec.europa.eu/en/policies/online-disinformation
_
Article Image Source: Pexels/ Andrea Piacquadio